Das Vitamin B12 (Klicke auf Vitamin B12, um es in 3D betrachten zu können) ist ähnlich aufgebaut wie das Hämoglobin. Der Name kommt aus dem lateinischen vita = leben und von Amin (erstes gefundene Vitamin Thiamin gehört zu den Aminen). Allgemein teilt man Vitamine in wasserunlösliche und wasserlösliche Vitamine ein. Vitamin B12 gehört zu den wasserlöslichen. Vitamin B12 kann als einziges wasserlösliches Vitamin im Körper gespeichert werden.
Das Vitamin B12 gehört zu den Cobalaminen, die eine Reihe von Funktionen bei der Erythrocytenbildung im Knochenmark, auch bei der Nervenleitung und dem Wachstum haben. Das eigentliche Vitamin B12 ist nicht im Körper wirksam, sondern 2 Derivate; das Adenosyl-Cobalamin und das Methylcobalamin.Vitamin B12 ist lichtempfindlich und nur in schwach saurem Milieu stabil. Das Cobalaminsystem kann von Menschen und Tieren nicht selbst erzeugt werden, deshalb muß es in Form von z.B. Vitamin B12 aufgenommen werden.
Hauptquellen: Fleisch, Eier, Milchprodukte, Fisch,...
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 0,005mg.
Mangelerscheinungen: Perniziöse Anämie (lebensbedrohlich) macht sich durch einen starken Abfall der roten Blutkörperchen bemerkbar. die Perniziöse Anämie entsteht durch eine Resorptionsstörung und nicht durch Vitaminmangel. Vitamin B12 bildet mit einem anderen Molekül einen Komplex in der Magenschleimhaut, der im Darm resorbiert wird. Wenn dieses andere Molekül fehlt kann kein Cobalamin aufgenommen werden und eine Vitamin B12 -Mangelerscheinung entsteht.